Über uns → Open Science

Vernetzen für die Zukunft

Es ist unsere Vision, verteilte Forschungsdaten breit zugänglich und nutzbar zu machen.


Das Projekt Forschungsdaten-Konnektom

Erfahren Sie mehr über das Forschungsdaten-Konnektom auf dieser Microsite (in Englisch).


 

Open Science und FAIR Data

Open Science beschäftigt die Hochschulcommunity und stellt Forschung und Wissenschaft vor neue Chancen und Herausforderungen, besonders im Umgang mit Daten. Mit der Etablierung von FAIR Prinzipien soll erreicht werden, dass wissenschaftliche Daten auffindbar, zugänglich, interoperabel und wiederverwendbar werden.

"Open Science stands for a new approach to the scientific process, based on cooperative work and new ways of making knowledge available."

Open Science in Switzerland: Opportunities and Challenges. Swiss Academies Fact Sheets 14 (2)

Vision eines Forschungsdaten-Konnektoms

Zugängliche und nutzbare Forschungsdaten sind die wichtigste Ressource für die Sicherung der Innovationskraft und Forschungsstärke der Schweiz. Die Frage, wie man diese Forschungsdaten als Teil des nationales Forschungsvermögens breit zugänglich und nachhaltig nutzbar machen kann hat zur Idee eines Forschungsdaten-Konnektoms geführt. Darunter versteht die Stiftung SWITCH ein Konstrukt, welches die Forschungsdaten in Forschungsdaten-Repositorien mit der vorgenannten Zielsetzung miteinander vernetzt, schützt und für alle Zielgruppen zugänglich und nach neuartigen Methoden nachhaltig nutzbar macht. 

 

Umsetzung der Vision 

Die Umsetzung eines Forschungsdaten-Konnektoms lässt sich nur mit einem ganzheitlichen und konzertierten Ansatz in Kollaboration mit den richtigen Partnern realisieren. Hierfür hat SWITCH die Vision mit Vertretern des SBFI, SNF, Innosuisse, Swissuniversities und den Akademien der Wissenschaften Schweiz besprochen.

Um diese Vision zu konkretisieren hat die Stiftung SWITCH in einem ersten Schritt die folgenden zwei SWITCH Innovation Labs mit ausgewählten Partnern lanciert:

Nachvollziehbare Datenqualität

Partner: Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW

Mehr erfahren

Technologien für ein Forschungsdaten-Konnektom

Partner: eXascale Infolab at Université de Fribourg

Mehr erfahren

Linked Data Pipeline

Partner: eXascale Infolab at Université de Fribourg

Mehr erfahren

Ideenpapier zum "Forschungsdaten-Konnektom"

Kontakt

Weiterführende Informationen

Open Science
FAIR Research Data