SWITCH Cloud

Ihre Cloud für besondere Ansprüche – flexibel, sicher
und leistungsfähig.
 

Im Interesse der Schweizer Bildung, Forschung und Innovation

 

SWITCH Cloud ist ein neues Angebot, das auf spezifische Bedürfnisse des Schweizer Bildungs-, Forschungs- und Innovationssystems zugeschnitten ist. Sie erfüllt Ihre besonderen Anforderungen an Flexibilität, Sicherheit und Leistung und steht unter der vollen Kontrolle von SWITCH. Die Cloud-Lösung ist die ideale Ergänzung zu bestehenden Angeboten, insbesondere für Ihre Anwendungen mit besonders schützenswerten Daten.

Für die Realisierung von SWITCH Cloud und den Betrieb des Datacenters arbeitet SWITCH im Rahmen einer strategischen Partnerschaft mit Phoenix Systems AG zusammen. SWITCH Cloud setzt auf Enterprise-grade Hardware von IBM. Sie läuft redundant in den Datacentern von Green in Schlieren und Lupfig in einer ISO-zertifizierten Umgebung. Sowohl Green wie IBM sind langjährige Technologiepartner von Phoenix Systems.

Mit SWITCH Cloud profitieren Sie von vielen Vorteilen

 

Flexibilität

Mit den Fachleuten von SWITCH und ihren Partnern beteiligen Sie sich an einem einzigartigen Zusammenarbeitsmodell. Hier können Sie Ihre Herausforderungen der Zukunft besser in die Ausgestaltung der Cloud-Lösung einbringen als je zuvor.

Sicherheit

SWITCH Cloud setzt hohe Massstäbe an Rechtssicherheit, Datenhoheit und Datenschutz. Das Key Management System arbeitet mit einer Vault-Lösung ergänzt durch Hardware Sicherheitsmodule.

Leistung

Vertrauen Sie auf Hardware-Technologie von IBM. Der redundante Betrieb auf Enterprise-grade Hardware in den Datacentern von Green in Schlieren und Lupfig ist hoch performant, hoch verfügbar und flexibel skalierbar.

Kompetenz

Die enge Zusammenarbeit von SWITCH mit Phoenix Systems, Green und IBM bietet Ihnen höchste Fachkompetenz auf allen Stufen.

Governance

SWITCH Cloud steht unter der vollen Kontrolle von SWITCH. Sie wird in einer ISO-zertifizierten Umgebung betrieben und in Ihrem Interesse weiterentwickelt.

Beratung

Ein Team erfahrener SWITCH-Fachleute steht Ihnen für Beratung und Support zur Seite.

 

Partnerschaft mit Phoenix Systems AG

 

Phoenix_Systems_Logo_Name_Color_4142x443 

 

Phoenix Systems AG bietet massgeschneiderte Software und Hosting-Infrastruktur aus einer Hand. Als Gesamtdienstleister profitiert SWITCH von einem Höchstmass an Effizienz und Sicherheit.

Mit Phoenix Systems hat sich SWITCH für eine Partnerin entschieden, deren Unternehmenskultur und Werte sehr gut zu SWITCH passen. Die Parteien pflegen eine Partnerschaft auf Augenhöhe, in der sich ihre Kompetenzen optimal ergänzen.

 

 

Langfristige Ausrichtung

Langfristige Ausrichtung

Für den Aufbau und den langfristig ausgerichteten Betrieb von SWITCH Cloud hat SWITCH in eine strategische Partnerschaft investiert. Die Stiftung hat eine Minderheitsbeteiligung an der Phoenix Systems erworben und nimmt mit zwei von fünf Mitgliedern Einsitz im Verwaltungsrat. Auf Basis der Partnerschaft können die Bedürfnisse der Bildungs-, Forschungs- und Innovationsgemeinschaft bestmöglich berücksichtigt werden.

Technologisch hochwertig

Technologisch hochwertig

Phoenix Systems pflegt eine langjährige Technologie­partnerschaft mit Green und IBM. SWITCH Cloud setzt auf Enterprise-grade Hardware von IBM. Sie läuft redundant in den Datacentern von Green in Schlieren und Lupfig in einer ISO-zertifizierten Umgebung. Die enge Zusammenarbeit von SWITCH mit Phoenix Systems, Green und IBM bietet den Nutzenden höchste Fachkompetenz auf allen Stufen.

Kompetenzbasierte Verantwortung

Kompetenzbasierte Verantwortung

Während Phoenix Systems hochautomatisierte Infrastrukturen der SWITCH Cloud bereitstellt, ist SWITCH für die darauf aufbauenden Cloud-Services und den Gesamtbetrieb zuständig. Die Stiftung ist zudem persönliche Ansprechpartnerin der Kundinnen und Kunden und entwickelt die Cloud gemeinsam mit ihnen nach ihren Bedürfnissen weiter. Sie hilft bei der Integration und bietet kundenorientierte Services.

Lesen Sie das Factsheet

Alle Informationen zu SWITCH Cloud auf einen Blick.

Weitere Informationen

Während der Aufbauphase von SWITCH Cloud läuft die bestehende Infrastruktur SWITCHengines parallel und vollwertig weiter. Geplant ist, dass in der zweiten Hälfte von 2023 erste Projekte auf SWITCH Cloud realisiert werden.