Data@SWITCH

Speicherdienstleistungen nach Bedarf – alles auf der geschützten SWITCH Infrastruktur.

Kurz- und langfristige Speicherung von grossen Datenmengen

Im Rahmen der rasch voranschreitenden Digitalisierung ist das Datenwachstum hoch und wird in Zukunft weiter rasant ansteigen. Die sichere Speicherung dieser Daten wird für die Hochschulgemeinschaft immer wichtiger.

Die Storage-Produktefamilie «Data@SWITCH» adressiert eine Vielzahl von Bedürfnissen, die vom kurzfristigen Datenaustausch bis hin zur langfristigen nachhaltigen Speicherung und Verteilung von grossen Datenmengen reicht.

SWITCHfilesender

«Ich möchte grössere Datenmengen einfach und sicher verschicken.»

SWITCHdrive

«Ich möchte Daten speichern, mit anderen austauschen und gemeinsam daran arbeiten.»

SWITCHengines storage

«Ich möchte grosse Datenmengen speichern – z.B. off-site Backups oder für die gemeinsame Nutzung von Datensätzen.»

 

SWITCHcoldstor

«Ich möchte Daten in einem Archiv für längere Zeit speichern – z. B. aus regulatorischen Gründen oder zur Datenverwaltung.»

SWITCHtube

«Ich möchte meinen Studenten Videos sicher zur Verfügung stellen»

SWITCHbackup

«Ich möchte Daten einfach sichern und wiederherstellen.»

Die Vorteile von Data@SWITCH 

 

  • Einfache Kostenkontrolle
  • Für die Hochschulgemeinschaft: Integration mit edu-ID/AAI
  • Gratis Datentransport über SWITCHlan - ohne Ein- und Austrittsgebühren
  • Sichere Speicherung der Daten bei SWITCH in der Schweiz - basierend auf dem Schweizer Datenschutzgesetz und der europäischen DSGVO
  • SWITCH ist eine unabhängige Stiftung mit soliden Stiftungsträgern (Universitäten, Fachhochschulen, und Kantone) welche langfristig ausgerichtet ist und keine kommerziellen Zwecke verfolgt

Kontakt

Haben Sie noch Fragen oder wünschen Sie mehr Informationen zu den Produkten?


Data Team

data@switch.ch