Sicherer mit DNSSEC

Immer auf der richtigen Seite dank der Sicherheitserweiterung von DNS. DNSSEC schützt Sie davor, auf eine gefälschte Website geleitet zu werden.

 


Vom Anfänger zum Experten in 5 Minuten.

 

Stellen Sie sich vor, Sie möchten eine Website besuchen.

Dazu geben Sie einfach den Namen der Website, z.B. "www.nic.ch", in Ihren Browser ein, drücken die Eingabetaste und schon erscheint der Inhalt.

Der Vorgang scheint einfach zu sein, aber zwischen dem Drücken der Eingabetaste und dem Besuch der Website muss Ihr Computer im Hintergrund viele Arbeitsschritte erledigen.

 

Die Website "www.nic.ch" befindet sich auf einem Server. Um die Website zu besuchen, muss Ihr Computer diesen Server finden und sich mit ihm verbinden. Aber wie? Jeder Computer oder Server hat im Internet eine eigene Adresse, die aus einer langen Zahlenfolge besteht (IP-Adresse), z.B. "130.59.31.80". Ihr Computer muss die IP-Adresse finden, die mit "www.nic.ch" übereinstimmt, indem er bestimmte Computer im Internet (DNS Server) fragt, die dafür bekannt sind, die Antwort zu haben, genau wie ein gutes altes Telefonbuch. Dieser Prozess bildet das Fundament des Internets und heisst DNS (Domain Name System).

Leider haben Kriminelle einen Weg gefunden, in den beschriebenen Verbindungsprozess einzugreifen und so die Information über die passende IP-Adresse zu manipulieren.

Stellen Sie sich einmal vor, Sie möchten Ihre Online-Banking-Website "www.example-bank.ch" besuchen. Nun, anstatt der korrekten IP-Adresse erhält Ihr Computer manipulierte Informationen und verbindet Sie mit einer anderen Website, die vielleicht aussieht wie die Ihrer Bank, aber einem Kriminellen gehört.

Existierende Sicherheitsverfahren schützen Sie davor nicht. Ohne es zu bemerken, würde Sie also Ihre Online-Banking-Anmeldeinformationen direkt dem Angreifer übergeben.

DNSSEC wurde entwickelt, um das zu verhindern. Die Erweiterung von DNS schützt Sie vor Irreführung und hilft Ihnen, genau die Website zu besuchen, die Sie in Ihrem Browser eingegeben haben. Ein komplexer kryptographischer Prozess sorgt dafür, dass Sie immer am richtigen Ort sind.

Aber seien Sie sich bewusst, dass es auch andere Wege gibt, wie Kriminelle versuchen, Ihre Daten zu stehlen, wie z.B. Phishing oder Malware. Unter https://ibarry.ch finden Sie weitere Informationen darüber, wie Sie online sicher unterwegs sind und wie Sie sich und Ihre Daten am besten schützen können.

Gemeinsam machen wir das Internet sicherer!

Gemeinsam machen wir das Internet sicherer!

Als normaler Internetnutzer müssen Sie rein gar nichts tun. Wenn Ihr Internetanbieter DNSSEC unterstützt, wird alles über die DNS-Server dieses Anbieters erledigt.

Wenn Sie Inhaber einer Domain sind und Ihren Domainnamen mit DNSSEC schützen möchten, muss der Betreiber der Name-Server dies für Sie einrichten. Um zu überprüfen, ob Ihre Domain bereits mit DNSSEC signiert ist, können Sie entweder Ihren Internet Service Provider / Web Hoster fragen oder auf nic.ch eine whois-Abfrage nach Ihrem Domainnamen anstellen.

Registrare, ISPs und Webhoster, die DNSSEC unterstützen, helfen, das Internet sicherer zu machen.

  


Mehr Infos? 

Erfahren Sie mehr über DNS, DNSSEC oder wie das Internet funktioniert.

 

Videos 

Warriors of the Net

Legendäres YouTube-Video, wie das Internet funktioniert.

https://www.youtube.com/watch?v=PBWhzz_Gn10 (EN)

Die Sendung mit der Maus - Wie funktioniert das Internet?

Vereinfachte Erklärung, wie das Internet funktioniert.

https://www.youtube.com/watch?v=8PNRrOGJqUI (DE)

Was ist das Internet?

Lustige Antworten auf die Frage, was das Internet ist, mit anschliessender Richtigstellung und guter Erklärung von einem Experten.

https://www.youtube.com/watch?v=Dxcc6ycZ73M (EN)

 

Artikel

Was ist das Internet?

https://edu.gcfglobal.org/en/internetbasics/what-is-the-internet/1/ (EN)

Videos

So funktioniert DNS

Ein kurzes animiertes Video, das erklärt, wie DNS funktioniert.

https://www.youtube.com/watch?v=mzrd5rZkD-g (DE)

DNS erklärt

Erfahren Sie mehr darüber, wie das Domain Name System (DNS) funktioniert: 

https://www.youtube.com/watch?v=72snZctFFtA (EN) 

Artikel

Domain Name FAQ

Auf unserer FAQ-Seite können Sie mehr über Domain-Namen erfahren.

Wie DNS funktioniert: Episode 1

Erfahren Sie, wie DNS funktioniert, anhand von lustigen Illustrationen.

https://howdns.works/ep1/ (EN)

DNS: Warum es wichtig ist und wie es funktioniert

https://dyn.com/blog/dns-why-its-important-how-it-works/ (EN)

   

Bis ins Detail

Bis ins Detail

Wenn Sie wissen möchten, wie DNSSEC auf technischer Ebene funktioniert, besuchen Sie unsere FAQ-Seite. Wir erklären DNSSEC im Detail, Schritt für Schritt mit Bildern.

Überprüfen Sie Ihren Domainnamen mit Hardenize.

Überprüfen Sie Ihren Domainnamen mit Hardenize.

Hardenize ist eine Website, auf der Sie herausfinden können, welche Sicherheitserweiterungen eine Website konfiguriert hat.

 

Es gibt auch eine Übersicht über die wichtigsten 1'000.ch-Domainnamen, die die Web- und E-Mail-Sicherheitskonfiguration dieser.ch-Domains überwachen.

 

Überprüfen Sie Ihre Verbindung

Finden Sie heraus, ob DNSSEC-Signaturen von Ihrem DNS-Anbieter für Sie validiert werden. Zusätzlich zeigt der Test auch, ob Sie eine IPv6-Adresse haben oder nicht.

Security Blog

SWITCH-CERT bietet einen Security-Blog, in dem Mitglieder unseres Teams häufig über interessante Themen aus der Welt der IT-Sicherheit berichten, dazu gehören auch DNS und DNSSEC.



Kontakt SWITCH-CERT

Sie wollen die Botschaft verbreiten?

Nutzen Sie unseren Flyer mit allen wichtigen Informationen auf einer Seite. 

DNSSEC-Schlüssel

Der aktuelle DNSSEC-Schlüssel der .ch-Zone dient zur Validierung kryptographischer Signaturen von DNS-Antworten aus der .ch-Zone.

iBarry bietet nützliche Informationen zu Sicherheitsthemen für jedermann. Die Inhalte sind unter der Creative Commons-Lizenz frei nutzbar.