Zauberwort Cloud Computing
Wenn die lokalen IT-Ressourcen für aussergewöhnliche Aufgaben nicht ausreichen und Investitionen keinen Sinn machen, lautet das Zauberwort Cloud Computing. Cloud Services wie zum Beispiel IaaS (Infrastructure-as-a-Service) haben den Vorteil, dass man jederzeit zusätzliche Leistung abrufen kann und diese nur bezahlt, solange man sie benötigt. Das flexible Pay-per-Use-Modell ist besonders interessant für Organisationen, deren Nachfrage nach IT-Ressourcen temporär stark variiert, die sich aber keine Überkapazitäten leisten können oder wollen.
IaaS für die Hochschulgemeinschaft
SWITCHengines ist ein IaaS-Dienst. Mit SWITCHengines können Forschende zusätzlichen Speicher oder zusätzliche Rechenleistung dann abrufen, wenn es ihr Projekt erfordert. Die benötigten Kapazitäten werden einfach vorübergehend gemietet. Die Bestellung erfolgt online. SWITCH stellt die gebuchten Leistungen umgehend zur Verfügung.
SWITCH made – Swiss made
Es gibt inzwischen viele Cloud Service Provider. Aber es gibt nur einen Provider, der perfekt zur Schweizer Hochschulgemeinschaft passt. SWITCH betreibt im Schweizer Hochschulnetz zwei Rechenzentren in Lausanne und Zürich. Hier stehen die Server, die SWITCH für SWITCHengines zur Verfügung stellt. Die gesamte Infrastruktur befindet sich unter der Kontrolle von SWITCH. Kein kommerzieller Cloud Service Provider kennt die Bedürfnisse der hiesigen Hochschulgemeinschaft besser als SWITCH. Neben dem vertrauten Kundendienst spricht auch der hohe Sicherheits- und Datenschutzstandard für die nahe liegende Lösung.
Leistungen im Überblick
- Speicher: Je zwei Storage Cluster in Lausanne und Zürich für insgesamt 2.5 PetaByte Daten. Kunden können in diesem Rahmen beliebig grosse Speichermengen bestellen und nutzen.
- Rechner: 70 Hochleistungsserver mit zusammen rund 2.000 CPU Cores. Damit lassen sich mehrere tausend virtuelle Server in unterschiedlichen Konfigurationen gleichzeitig betreiben.
- Netzwerkanbindung: Die Infrastruktur ist redundant mit 2 mal 10 GBit/s an das akademische Netzwerk von SWITCH angebunden.
Vorteile für Hochschulen
- Cloud Service Provider ist Teil der Schweizer Hochschulgemeinschaft
- Keine Investitionen
- Keine Administration
- Mehr Flexibilität für Informatikdienste
- Kosten pro Nutzung
Vorteile für Benutzer
- Sofortige Verfügbarkeit
- Einfache Bestellung
- Support für akademische Nutzung