Auch im akademischen Umfeld werden immer mehr Videos produziert und eingesetzt. Für die Aufzeichnung von Videos stellt SWITCH den bekannten Dienst SWITCHcast zur Verfügung. Das neue Videoportal SWITCHtube dient Hochschulen einerseits als zentrales Archiv für selbst produzierte oder gekaufte Videos und anderseits als Abspielplattform, die Inhalte immer passend zum Endgerät des Betrachters liefert.
Mit SWITCHtube kann jede Hochschule ihren Angehörigen ein eigenes Videoportal mit verschiedensten Themen-Kanälen anbieten. Videos können je nach Verwendungszweck für eine kleine Gruppe, für alle Angehörigen der eigenen Hochschule, für alle Besitzer eines AAI-Logins oder sogar für die Öffentlichkeit freigeschaltet werden. Auf dem Videoportal sind jeweils nur Videos sichtbar, die für den aktuellen Benutzer bestimmt sind. Die einfache und schlanke Benutzeroberfläche von SWITCHtube ermöglicht nebst dem Betrachten, Hochladen und Teilen von Videos auch das Anfügen von zusätzlichen Dokumenten. Videos können von allen Aufnahmequellen hochgeladen werden.
Leistungen im Überblick
- Streaming von Videos mit optimierter Bandbreite
- Zentrale Ablage von Videos (Speicherung im Orginalformat)
- Öffentliche und AAI-geschützte Videokanäle
- Werbefreie Plattform
- Einfache und schlanke Benutzeroberfläche
- Klar definierte Rollen und Regeln
- Upload und Download von Videos und angefügten Dokumenten
Vorteile für Benutzer
- Einfache Bedienung
- Volle Kontrolle über eigene Videos und ihre Verbreitung
- Kompatibilität mit allen Endgeräten
- Keine Ablenkung durch Werbung
- Videos können mit Dokumenten ergänzt werden
- Hoher Datenschutz
Vorteile für Hochschulen
- Hochschulgerechte Alternative zu kommerziellen Videoportalen
- Hoheit bei der Definition von Richtlinien, der Ernennung von Produzenten, der Erstellung von Videokanälen und der Vergabe von Rechten
- Videos bleiben vollumfänglich im Eigentum der Schule
- Entlastung der Informatikdienste
- Sichere und zuverlässige Infrastruktur