Heute funktionieren Videokonferenzen bei SWITCH unkompliziert. Früher benötigte man dazu eine bestimmte Rauminfrastruktur. Das fällt nun weg: Die Teilnehmenden können sich mit einem der folgenden Geräte zuschalten:
- Personal Computer
- Mobile Device (Handy oder Tabletcomputer)
- Video-Rauminfrastruktur
- Telefon (funktioniert dann ohne Videoempfang)
Um den Dienst zu nutzen, installieren Sie einfach den entsprechende Software-Client von Vidyo® auf Ihrem PC oder Mobile Devices und registrieren Sie Ihren persönlichen virtuellen Raum.
Die Dienstleistung passt sich dynamisch der Bandbreite an, die dem einzelnen Teilnehmer zur Verfügung steht. So können Bild und Ton übertragen werden, auch in hoher Qualität.
SWITCH arbeitet bei der Dienstleistung SWITCHvideoconf eng mit dem CERN zusammen. Dadurch sind grosse Kapazitäten vorhanden. Dank der direkten Anbindung ans SWITCH-Netzwerk gibt es auch praktisch beliebige Bandbreiten zu den Schweizer Hochschulen. Datenverkehr zwischen Schweizer Teilnehmenden bleibt in der Schweiz.
Die Dienstleistung steht für alle Organisationen bereit, die über SWITCHlan verfügen. Hochschulangehörige, die SWITCHvideoconf benutzen möchten, registrieren sich mit ihrem SWITCHaai-Login auf dem Portal oder wenden sich an den zuständigen Administrator ihrer Hochschule oder Organisation.
Leistungen im Überblick
- Datenverkehr in der Schweiz (für Schweizer Teilnehmende)
- Zusammenschalten von Teilnehmenden mit unterschiedlichen Endgeräten
- Bild- und Tonübertragung in HD-Qualität
- Beratung und technischer Support für Informatikdienste