Ein Gewinn für die ganze Schweiz

Der Gewinn der Ausschreibung für die Registry bestätigt die Arbeit, die SWITCH seit Jahren zugunsten der Sicherheit und Stabilität von .ch und .li leistet.

Publiziert am 02.09.2016

Seit dem 1. September ist bekannt, dass SWITCH im Auftrag des Bundesamtes für Kommunikation (Bakom) die Registry ab 2017 für mindestens fünf weitere Jahre betreiben wird. Das Angebot von SWITCH setzte sich gegenüber der internationalen Konkurrenz durch und überzeugte insbesondere durch ein erfolgreiches Konzept zur Bekämpfung der Internetkriminalität.

"SWITCH hat mit einer ausgezeichneten Bewerbung und strategischer Weitsicht diese Ausschreibung für sich entscheiden können. Für das Amt für Kommunikation als Aufsichtsbehörde der TLD .li bedeutet dies eine Weiterführung der erfolgreichen und jahrelangen Zusammenarbeit mit SWITCH."

Kurt Bühler, Amtsleiter Amt für Kommunikation, Liechtenstein

Aktiv gegen Internetkriminalität

Vor knapp 30 Jahren hat SWITCH das Internet in die Schweiz gebracht und seither die Registrierungsstelle für .ch-Domain-Namen aufgebaut und erfolgreich betrieben. Heute gilt die .ch-Top-Level-Domain gemäss Bundesrat als kritische Infrastruktur. SWITCH ist nicht nur die Internet-Pionierin in der Schweiz. Auch auf internationaler Ebene hat SWITCH bei der Bekämpfung von Cyberkriminalität Pionierarbeit geleistet. So hat sie als erste Registry damit begonnen, aktiv gegen die Verbreitung von Schadsoftware und gegen Diebstahl persönlicher Zugangsdaten zu Online-Dienstleistungen vorzugehen. Vom Spezialisten-Know-how und dem immensen Erfahrungsschatz profitiert die ganze Schweiz und auch Liechtenstein: .ch- und .li-Domain-Namen gehören heute zu den sichersten der Welt, wie Studien belegen.

 Alle profitieren

Als Partnerin der Schweizer Hochschulen erbringt SWITCH stabile und hoch verfügbare ICT-Dienstleistungen. Ein sicheres Internet in der Schweiz stärkt somit auch den Schweizer Forschungsplatz. Aufgrund der Doppelrolle als Registry und Partnerin der Schweizer Hochschulen profitieren seit jeher alle Kunden – von den Hochschulen, über die Internetwirtschaft bis hin zum Bankensektor – von den Erfahrungen von SWITCH. Dass auf dieser Basis auch in der Zukunft aufgebaut werden kann, wird sehr positiv und auch mit einer gewissen Erleichterung aufgenommen, wie zahlreiche Reaktionen seit Bekanntgabe des Entscheids zeigen:

"Mit dieser hervorragenden Neuigkeit wird die Arbeit von SWITCH gewürdigt, ein Zeichen des Vertrauens und des Respekts, zugegebenermassen eine grosse Erleichterung."
– Frau Valérie Clerc, Stiftungsrätin von SWITCH und Geschäftsführerin der Schweizerischen Hochschulkonferenz (SHK).

"swissuniversities freut sich über die Erneuerung der Zuteilung der .ch-Registry an SWITCH für weitere 5 Jahre. Dies beweist die Qualität der IT-Dienstleisterin der Schweizer Hochschulen und garantiert ihren Leistungsempfängern eine strategisch optimale Positionierung. Die Rektorenkonferenz gratuliert dem ganzen SWITCH-Team für diesen grossen Erfolg."
– Dr. Axel Marion, Verantwortlicher des Bereichs "Hochschulpolitik", swissuniversities und SWITCH-Stiftungsratsausschussmitglied

– Jeannette Frey, Stiftungsrätin von SWITCH und Vertreterin der Bibliothèque cantonale et universitaire (BCU) in Lausanne gratuliert:
"(...) Herzlichen Glückwunsch an das ganze Team von SWITCH, das die öffentliche Ausschreibung von .ch gewonnen hat, und dies in einem sehr stark wettbewerbsorientierten Umfeld. Bravo und alles Gute für die Weiterführung dieser Aktivität, die für uns sehr wichtig ist."

"Gratulation, es ist eine kluge Entscheidung der Schweizer Regierung, dass sie auch künftig auf eure Expertise, Erfahrung und eine sichere Weiterführung der Geschäftstätigkeit setzt. Wir wünschen euch für die Zukunft viel Erfolg!"
– Geo Van Langenhove, Legal Manager, EURid.eu

 
Medienmitteilung
Tags
Registry
Weitere Beiträge