Die Community ist das Herzstück von SWITCH. Wir gewähren Einblicke in Community Work.
SWITCH ist ein Unternehmen, das sich markant von anderen unterscheidet: SWITCH arbeitet nämlich sehr partnerschaftlich mit ihren Kunden zusammen. Partnerschaftlich bedeutet hier, dass die Abnehmer stark in die Gestaltung und Optimierung der Services involviert sind. Sie bilden die Community von SWITCH, welche in unterschiedlichen Working Groups organisiert ist. Zu jedem Geschäftsfeld von SWITCH gibt es Working Groups sowie andere Community-Gremien – plus noch ein paar mehr, zum Beispiel für wichtige, übergreifende Themen, wie beispielsweise Recht. 17 solcher Gruppen managt SWITCH; es handelt sich dabei nicht nur um Working Groups, sondern auch um Expert und Advisory Groups.
Der Nutzen, den die Community aus den Working Groups zieht, liegt nicht nur in der Mitgestaltung der Dienste; er liegt auch im Networking und im Informationsgewinn, sprich Weiterbildung. Alle Sprachregionen in der Schweiz sind in den Gruppen vertreten: 65% der Teilnehmenden stammen aus der Deutschschweiz, 27% aus der französischen und 8% aus der italienischen Schweiz. Ordnet man die Teilnehmenden nach Hochschultypen, so entstammen 43 % den Universitäten, 26% dem ETH-Bereich, 22% den Fachhochschulen und 9 % den Pädagogischen Hochschulen.
Die folgenden Berichte geben einen Einblick in Community Work von SWITCH zu den Themen