Über uns → Domain-Namen

Domain-Namen mit .ch und .li: Die Rolle von SWITCH

Seit den Anfängen des Internets in der Schweiz sorgt SWITCH dafür, dass Domain-Namen mit den Endungen .ch und .li weltweit rund um die Uhr erreichbar sind. Die Registry-Infrastruktur erfüllt höchste Ansprüche an Sicherheit und Stabilität.

Die Stiftung SWITCH ist seit den Anfängen des Internets in der Schweiz und in Liechtenstein mit einer besonderen Aufgabe betraut: Sie verwaltet als Domain-Name Registry alle Domain-Namen mit den Endungen .ch und .li im globalen Domain Name System (DNS). Die mit dieser hoheitlichen Aufgabe verbundenen Leistungen erbringt SWITCH im Auftrag der Schweizerischen Eidgenossenschaft (Bundesamt für Kommunikation) und des Fürstentums Liechtenstein (Amt für Kommunikation).

SWITCH und das Domain Name System

Die Arbeit einer Domain Name Registry (Registrierungsstelle) ist mit einer grossen Verantwortung verbunden, weil das DNS eine zentrale Voraussetzung für das Funktionieren des Internets ist. Wozu braucht es ein DNS? Das Internet besteht aus einer Unzahl von vernetzten Computern, die alle eine individuelle IP-Adresse besitzen. Eine IP-Adresse ist eine komplizierte Nummer mit vielen Ziffern. Damit zwischen zwei Computern im Internet eine Verbindung aufgebaut werden kann, muss der anfragende Computer die IP-Adresse des angefragten Computers kennen. Zur Freude der Internetgemeinschaft wurde das DNS eingeführt. Es entspricht im Wesentlichen einem Übersetzungsdienst, der die Verwendung von Namen anstelle von IP-Adressen ermöglicht. Das DNS übersetzt Domain-Namen in IP-Adressen und umgekehrt. Diese Arbeit wird unsichtbar im Hintergrund von speziellen DNS-Servern ausgeführt. Der Internetnutzer tippt also beispielsweise switch.ch in die Adresszeile des Browsers, sein Computer holt sich dann beim DNS-Server die passende IP-Adresse, baut damit die Verbindung zum Computer von SWITCH auf und lädt prompt die gewünschten Informationen ins Browserfenster.

Als Domain Name Registry vergibt SWITCH alle Domain-Namen mit den Endungen .ch und .li. Jeder Domain-Name wird in einem zentralen Register mit den Kontaktdaten des Halters erfasst. Das Register bildet die Basis für den Betrieb der DNS-Server und des Whois-Servers, der die Kontaktdaten der Halter öffentlich zugänglich macht. Whois-Informationen sind unter nic.ch und nic.li abrufbar (nic steht für Network Information Center).

Amtlich geprüfte Infrastruktur

Der Schweizer Bundesrat zählt das Internet neben der Strom-, Erdöl- und Wasserversorgung, dem Schienen- und Strassenverkehr sowie dem Bankensystem zu den "kritischen Infrastrukturen". Das DNS für .ch und .li ist ein unsichtbarer, aber enorm wichtiger Dienst, ohne den in der Schweiz praktisch keine Kommunikation mehr stattfinden würde. Da ein Ausfall der DNS-Server unabsehbare Folgen hätte, unterzog der Bund die Registry-Infrastruktur von SWITCH einer genauen Prüfung. Sie muss höchste Ansprüche an Sicherheit und Stabilität erfüllen. SWITCH hat diese Prüfung mit Bravour bestanden. Mehr darüber erfahren Sie im Beitrag "Wenn Zuverlässigkeit kein Zufall ist".

Registrierung von .ch- und .li-Domain-Namen

Für den Verkauf von Domain-Namen an Kunden sind die sogenannten Registrare zuständig. Sie agieren als Wiederverkaufspartner von SWITCH. Die Listen der Registrare, bei denen Domain-Namen mit den Endungen .ch und .li registriert werden können, finden sich auf nic.ch und nic.li. SWITCH stellte Anfang Januar 2015 den Verkauf von .ch-Domain-Namen ein und übergab die Kundenbetreuung schrittweise an ihre Geschäftspartner, die Registrare. Dieser Transferprozess ist seit Mai 2016 abgeschlossen. Die Grundlage für diese Änderung bildet die Verordnung über die Internet-Domains (VID).

Registry .ch

Registry .li