Forum Day V: Ignite, Innovate, Inspire

Am 19. November versammelte sich die Switch-Community auf dem Campus Brugg-Windisch der FHNW zum fünften und bisher bestbesuchten Forum Day – ein Tag, an dem Funken flogen und Ideen sprühten. Das Veranstaltungsmotto «Ignite, Innovate, Inspire» war nicht nur auf der Einladung zu lesen. Es war in jedem Raum spürbar.

Text: Roland Eugster, publiziert am 25. November 2025

Im Foyer hat sich eine grosse Menschenmenge versammelt, die bei einem Begrüssungskaffee lebhafte Diskussionen führt.
Lebhafte Diskussionen beim Begrüssungskaffee. Foto: Ramona Koksa

Zum fünften Mal wurden die Forum Days zum Treffpunkt für Austausch, Mitgestaltung und Beziehungspflege. Ein Event, der bewusst nicht online übertragen wird, weil persönliche Nähe keine noch so schnelle Internetverbindung ersetzen kann.

Bereits beim Eintreffen spürte man die Energie der Community: vertraute Gesichter, bekannte Stimmen, engagierte Gespräche. Seit ihrer Neukonzeption Mitte 2024 bündeln die Forum Days jene Working Groups (WGs) und Special Interest Groups (SIGs), die früher fragmentiert in Teilcommunitys stattfanden. Heute ist alles konzentrierter, intensiver, stärker – wie ein guter Espresso.

Bei der fünften Austragung kamen nicht nur die von Switch gemanagten Communitys zusammen, sondern auch die zur eduhub-Community gehörenden SIGs. Alle nutzten den Tag, um Wissen zu teilen, Fortschritte zu zeigen und gemeinsam neue Impulse zu setzen:

  • Network WG
  • Video WG
  • ICT Law WG
  • Eduroam WG
  • Cloud WG
  • Procurement WG
  • Switch edu-ID WG
  • SIG OER (Open Educational Resources)
  • SIG SAMoo (Swiss Academic Moodle Community)
  • SIG e-Assessment
Eine Gruppe von Personen in einem Sitzungszimmer diskutiert über Themen und stimmt über Vorschläge ab.
Teilnehmende diskutieren über Themen und stimmen über Vorschläge ab. Fotos: Ramona Koksa
Eine Gruppe von Personen in einem Sitzungszimmer diskutiert über Themen und stimmen über Vorschläge ab.
Teilnehmende diskutieren über Themen und stimmen über Vorschläge ab. Fotos: Ramona Koksa
Eine Gruppe von Personen in einem Sitzungszimmer diskutiert über Themen und stimmen über Vorschläge ab.
Teilnehmende diskutieren über Themen und stimmen über Vorschläge ab. Fotos: Ramona Koksa

Die Gruppen teilten spannende Einblicke in ihre aktuellen Themen. Drei davon werden nachfolgend exemplarisch näher beschrieben:

Switch Cloud Community: Wo digitale Souveränität Wirklichkeit wird

In einem bis auf den letzten Platz gefüllten Raum erlebte die Cloud-WG, wie viel in nur acht Monaten erreicht wurde: von der Neulancierung von Switch Cloud, über die erste Erweiterung mit Kubernetes, einer Demo von Switch Cloud Monitoring, Einblicken in die Forschungsplattform Bern. Schliesslich teilte das Team seinen Ausblick auf die Roadmap 2026 und sammelte Inspiration aus der Community, welchen Themen als Nächstes angepackt werden sollen. Mit Switch Cloud entsteht weit mehr als pure Technologie. Es wurde sichtbar, wie die gemeinsame Vision einer souveränen Cloud für die Schweizer Hochschulen Wirklichkeit wird.

Procurement Community: Innovation beginnt bei der Beschaffung

Beschaffung beschränkt sich längst nicht mehr auf den kostengünstigen Einkauf von Lizenzen. Beschaffung ist Weitsicht, Rechtssicherheit und Innovationstreiber zugleich. Im Fokus standen Diskussionen über die nächste Phase der Rahmenvereinbarung für Open Clouds for Research and Education (OCRE), neue zentrale Ausschreibungen sowie Service Updates bei DeepL, Zoom und weiteren Lösungen. Der Nutzen der Procurement Community liegt auf der Hand: Transparenz über die Strategie, Priorisierung dessen, was der Community wichtig ist und Mitbestimmung der Roadmap.

Switch edu-ID Community: Rethink, Rebuild, Reconnect

Unter dem Motto „Rethink edu-ID“ beschäftigte sich die Community mit der Zukunft: Switch edu-ID neu denken, bauen und systemübergreifend verbinden. Doch Switch edu-ID stellte sich auch den gegenwärtigen Herausforderungen. Die Community erhielt Einblick in die Arbeiten, die die Stabilität und Verfügbarkeit des Dienstes, insbesondere zu Spitzenzeiten wie zu Semesterbeginn, verbessern werden. Schliesslich stellte das Team eine neue Plattform zur Gruppenverwaltung vor und holte Feedback zu einem Vorschlag für neue SLAs ein.
 

Day recap: Sharing is caring

Gegen Ende des Tages trafen sich alle zehn WGs und SIGs zum gemeinsamen Day Recap. Jede Community, jede WG und jede SIG brachte ihre Highlights mit. In wenigen Minuten malten sie ein Panoramabild des Tages. Es zeigt uns den Weg, den wir gemeinsam gehen. Ein Weg, der erst sichtbar wird, wenn Menschen zusammenfinden, Funken fliegen lassen, Impulse geben und sich gegenseitig inspirieren – ganz im Sinne unseres Mottos: «Ignite, Innovate, Inspire».

Eine Moderatorin und ein Experte stehen vor dem Publikum auf der Bühne und präsentieren die Höhepunkte des Tages auf einer riesigen Leinwand.
Am Day Recap präsentierte jede WG und SIG ihre Highlights. Foto: Ramona Koksa
Eine Moderatorin und ein Experte stehen vor dem Publikum auf der Bühne und präsentieren die Höhepunkte des Tages auf einer riesigen Leinwand.
Am Day Recap präsentierte jede WG und SIG ihre Highlights. Foto: Ramona Koksa
Corporate
Roland Eugster

Roland Eugster

Senior corporate communications specialist

Switch

Alle Beiträge ansehen